Die Speisekarte vom Restaurant Cafeteria des ÖHK Mühlhausen in Mühlhausen-Thüringen kann hier in Kürze eingsehen werden.
Sie finden auf der Speisekarte eine Auswahl vegetarischer Gerichte, bei denen auf Fleisch verzichtet wird.
Das Restaurant bietet keine vegane Speisen an, bei denen komplett auf tierische Produkte verzichtet wird.
Sie können bei gutem Wetter die Speisen und Getränke im Außenbereich des Restaurants zu sich nehmen.
Für dieses Restaurant wird in der Regel keine Reservierung benöigt.
Dieses Restaurant bietet keinen Lieferservice in Mühlhausen-Thüringen und Umgebung an.
Das Restaurant eignet sich gut für Besuche mit größeren Gruppen.
Auch für einen Besuch mit Kindern ist dieser Ort aufgrund seiner familienfreundlichkeit gut geeignet.
Das Restaurant hat keinen Ruhetag, Sie können also jeden Tag in der Woche hier das Essen genießen.
Falls Sie das Restaurant gut kennen oder der Inhaber sind, können Sie über den folgenden Button Gerichte hinzufügen.
Wir legen großen Wert auf die Richtigkeit der bei uns auf unserem Portal verfügbaren Speisekarten. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Speisekarten veraltet sind (insb. Preisangaben) oder falsche Informationen beinhalten. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr und unverbindlich. Es gelten die Speisekarten in den jeweiligen Restaurants. Weitere Informationen finden Sie ggf. auch auf der offiziellen Website des Cafeteria des ÖHK Mühlhausen.
Speisekarte jetzt hinzufügen / Ich bin Inhaber des Restaurants
Jetzt online Essen bei Cafeteria des ÖHK Mühlhausen bestellen:
Bewerten Sie jetzt das Cafeteria des ÖHK Mühlhausen in Mühlhausen-Thüringen:
Hat das Restaurant einen Außenbereich?
Foto des Restaurants "Cafeteria des ÖHK Mühlhausen" in Mühlhausen-Thüringen
Informationen zum Cafeteria des ÖHK Mühlhausen in Mühlhausen-Thüringen:
Das Ökumenische Hainich Klinikum in Mühlhausen ist das größte Fachkrankenhaus für Nervenheilkunde in Thüringen. Es besteht aus verschiedenen Fachbereichen wie Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Neurologie. Das Klinikum betreut jährlich etwa 9.200 Patientinnen und Patienten in der voll- und teilstationären Behandlung und hat rund 20.000 Patientenkontakte pro Jahr in den Ambulanzen. Es sind insgesamt etwa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum tätig. Zusätzlich zum medizinischen Angebot bietet das Klinikum auch besondere Wohnformen und ein Pflegeheim, in denen sich Erwachsene mittel- bis langfristig zu Hause fühlen können. Für Jugendliche gibt es das Haus Christophorus, das Schutz, Sicherheit und Halt bietet. Das Klinikum betreibt außerdem die Hainich Akademie, die sich auf Fort- und Weiterbildungen in allen Bereichen der Nervenheilkunde spezialisiert hat. Interessierte können hier umfassende Qualifikationen erlangen. Für Besucher gibt es hilfreiche Informationen und Hinweise, um den Aufenthalt bei den Patienten angenehm zu gestalten. Das Klinikum legt großen Wert auf Infektionsschutz und hat entsprechende Hygienevorgaben etabliert. Es verfügt außerdem über eine Presseabteilung, die regelmäßig aktuelle Meldungen bereitstellt. Das Restaurant im Klinikum bietet eine gute Auswahl an Speisen, die frisch und abwechslungsreich zubereitet werden. Gäste haben das freundliche Personal und die saubere Atmosphäre gelobt. Die Gäste bemängelten jedoch, dass es keinen Kaffee für Besucher gibt und nach 17 Uhr auch keine warmen Speisen mehr angeboten werden. Auch die Unterbesetzung des Personals wurde von einigen Gästen kritisiert. Dennoch ist das Klinikum insgesamt sauber, modern und gut organisiert. Der Aufenthalt im Restaurant kann durch einen Spaziergang in den Parkanlagen des Klinikums abgerundet werden.