Die Speisekarte vom Restaurant Raststätte Rodaborn in Triptis kann hier in Kürze eingsehen werden.
Das Preisniveau des Restaurants ist vergleichsweise gering, Sie können hier also preiswert Essen gehen.
Das Restaurant hat keinen Ruhetag, Sie können also jeden Tag in der Woche hier das Essen genießen.
Falls Sie das Restaurant gut kennen oder der Inhaber sind, können Sie über den folgenden Button Gerichte hinzufügen.
Wir legen großen Wert auf die Richtigkeit der bei uns auf unserem Portal verfügbaren Speisekarten. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Speisekarten veraltet sind (insb. Preisangaben) oder falsche Informationen beinhalten. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr und unverbindlich. Es gelten die Speisekarten in den jeweiligen Restaurants. Weitere Informationen finden Sie ggf. auch auf der offiziellen Website des Raststätte Rodaborn.
Speisekarte jetzt hinzufügen / Ich bin Inhaber des Restaurants
Jetzt online Essen bei Raststätte Rodaborn bestellen:
Bewerten Sie jetzt das Raststätte Rodaborn in Triptis:
Hat das Restaurant einen Außenbereich?
Foto des Restaurants "Raststätte Rodaborn" in Triptis
Informationen zum Raststätte Rodaborn in Triptis:
Die Raststätte Rodaborn, Deutschlands erste Autobahnraststätte, hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich wurde die Gaststätte "Walderholungsheim Rodaborn" in den 1920er Jahren errichtet und war ein beliebtes Ausflugsziel. Mit dem Bau der Autobahn begann der Umbau zur Raststätte, die 1936 eröffnet wurde. Während des Krieges sorgten nur wenige Mitarbeiter dafür, dass der Betrieb reibungslos lief. Nach dem Krieg wurde die Raststätte weiterbetrieben und wechselte mehrmals den Besitzer, bevor sie 2004 geschlossen wurde.
Trotz vieler Bemühungen zur Wiedereröffnung ist eine Nutzung als Autobahnraststätte gesetzlich nicht mehr möglich. Die Raststätte wurde verkauft und der neue Besitzer plant den Bau einer Ausflugsgaststätte. Ein hoher Zaun trennt aktuell den Imbiss von den Parkplätzen, aber die Betreiberin verkauft dennoch Würstchen über den Zaun hinweg.
Es gibt bereits eine Online-Petition mit über 31.000 Unterschriften, die einen Sonderstatus für die Raststätte fordert, damit sie weiterhin Bratwürste verkaufen kann. Die Behörden haben den Verkauf untersagt und wollen dies per Zwangsgeld unterbinden. Die Zukunft der Raststätte ist unsicher, aber viele Gäste schätzen das rustikale Ambiente und die besondere Geschichte des Ortes.