Anleitung:
1. Schritt
Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Schritt
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken, die Karotten, Kartoffeln, Paprika und Tomate waschen und in kleine Stücke schneiden.
3. Schritt
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten.
4. Schritt
Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Fleisch geben und glasig dünsten.
5. Schritt
Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
6. Schritt
Alles mit Paprikapulver und Kümmel bestreuen, gut vermischen und mit Wasser aufgießen.
7. Schritt
Den Topf mit einem Deckel verschließen und den Eintopf bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
8. Schritt
Kurz vor Ende der Garzeit die Petersilie hacken und unter das Gulasch mischen.
9. Schritt
Den Budapester Gulaschtopf vor dem Servieren noch einmal abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Darauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden
Achten Sie darauf, das Fleisch wirklich scharf anzubraten. Dieser Schritt ist sehr wichtig, um ein intensives, herzhaftes Aroma zu erzeugen. Ein Zerfallen des Fleisches beim Anbraten kann durch das Verwenden von kühl gelagertem und trocken getupftem Fleisch vermieden werden.
Unser Geheimtipp
Für eine raffinierte Note können Sie dem Gulasch kurz vor Ende der Garzeit ein paar Tropfen dunkle Schokolade hinzufügen. Sie harmoniert hervorragend mit dem würzigen Paprika und gibt dem Gericht eine feine, subtile Süße.
Getränkeempfehlung
Ein trockener Rotwein, wie zum Beispiel ein Shiraz, passt hervorragend zum reichhaltigen Geschmack des Gulaschs. Durch seine Tannine kann er gut mit dem herben Aroma der Paprika und dem kräftigen Fleisch mithalten.