Herzhafter Budapester Gulaschtopf

Herzhafter Budapester Gulaschtopf

Der Budapester Gulaschtopf ist ein geselliges Gericht aus der ungarischen Küche, das insbesondere in den kälteren Jahreszeiten die Herzen wärmt. Die Kombination aus saftigem Fleisch, aromatischem Gemüse und scharfem Paprika verleiht dem Eintopf seine charakteristische Note. Das Gericht kocht langsam vor sich hin und lässt den köstlichen Duft durch die gesamte Küche ziehen, währenddessen haben Sie Zeit zur Entspannung. Dies ist mehr als nur ein Gericht, es ist ein Fest des Geschmacks, das die Menschen zusammenbringt.

Zeitaufwand
120 Minuten
Kalorien pro Portion
650
CO2-Impact
3 von 5

Anleitung:

1. Schritt
Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Schritt
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken, die Karotten, Kartoffeln, Paprika und Tomate waschen und in kleine Stücke schneiden.
3. Schritt
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten.
4. Schritt
Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Fleisch geben und glasig dünsten.
5. Schritt
Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
6. Schritt
Alles mit Paprikapulver und Kümmel bestreuen, gut vermischen und mit Wasser aufgießen.
7. Schritt
Den Topf mit einem Deckel verschließen und den Eintopf bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
8. Schritt
Kurz vor Ende der Garzeit die Petersilie hacken und unter das Gulasch mischen.
9. Schritt
Den Budapester Gulaschtopf vor dem Servieren noch einmal abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Darauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden

Achten Sie darauf, das Fleisch wirklich scharf anzubraten. Dieser Schritt ist sehr wichtig, um ein intensives, herzhaftes Aroma zu erzeugen. Ein Zerfallen des Fleisches beim Anbraten kann durch das Verwenden von kühl gelagertem und trocken getupftem Fleisch vermieden werden.

Unser Geheimtipp

Für eine raffinierte Note können Sie dem Gulasch kurz vor Ende der Garzeit ein paar Tropfen dunkle Schokolade hinzufügen. Sie harmoniert hervorragend mit dem würzigen Paprika und gibt dem Gericht eine feine, subtile Süße.

Getränkeempfehlung

Ein trockener Rotwein, wie zum Beispiel ein Shiraz, passt hervorragend zum reichhaltigen Geschmack des Gulaschs. Durch seine Tannine kann er gut mit dem herben Aroma der Paprika und dem kräftigen Fleisch mithalten.


Zutaten

  • 500g Rindfleisch
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Paprika, rot
  • 1 Tomate
  • 2 EL Paprikapulver, scharf
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1L Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund Petersilie

Tags

Herbst

Winter

Gemütlich

Wochenende

Familienessen

Rezept teilen

Weitere Rezepte der Kategorie Ungarische Küche

Course Title

Traditioneller Wiener Gulasch

Course Title

Klassischer Gulascheintopf

Course Title

Herzhafte Rindergulaschsuppe

Course Title

Herzhafter Pilzgulasch mit Vollkornbrot

Course Title

Traditionelles Fischgulasch

Unsere neusten Rezepte

Course Title

Knusprige Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und Räucherlachs

Course Title

Knusprige Zeppole mit Meeresfrüchtesauce

Course Title

Fruchtiger Kürbiskern-Risotto

Course Title

Süßkartoffelpfanne mit Spinat und Feta

Course Title

Mediterraner Lachs mit Zitronenkruste und frischem Gemüse

Course Title

Gebackener Lachs mit Frischkäsefüllung und Rosmarinkartoffeln

Course Title

Geschmortes Rinderbraten mit pikantem Gemüse

Course Title

Gebratene Lachsfilets mit Zitronen-Pfeffersauce