Marokkanische Linsensuppe

Marokkanische Linsensuppe

Unsere marokkanische Linsensuppe ist eine wärmende Freude, die mit ihrer Mischung aus Gewürzen und Kräutern dich und deine Gäste begeistern wird. Die Linsen sorgen für eine herzhafte Grundlage, während Kreuzkümmel und Kurkuma der Suppe einen einzigartigen Geschmack verleihen. Dieses Gericht ist perfekt für kalte Tage, an denen du eine herzhafte und sättigende Mahlzeit benötigst.

Zeitaufwand
60 Minuten
Kalorien pro Portion
350
CO2-Impact
2 von 5

Anleitung:

1. Schritt
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Schritt
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
3. Schritt
Die Gewürze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie duften.
4. Schritt
Die Linsen abspülen und in den Topf geben, kurz mit anbraten.
5. Schritt
Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
6. Schritt
Die Tomaten würfeln und in den Topf geben.
7. Schritt
Die Suppe aufkochen lassen und dann auf niedriger Hitze 45 Minuten köcheln lassen.
8. Schritt
Die Suppe vom Herd nehmen und mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Darauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden

Achte darauf, die Linsen gut zu waschen und sie vor dem Kochen abzutropfen. Sie absorbieren sonst zu viel Flüssigkeit und werden matschig.

Unser Geheimtipp

Für eine besondere Note kann die Suppe mit frisch gehackter Petersilie und einem Klecks Joghurt serviert werden.

Getränkeempfehlung

Ein frisches Minztee passt perfekt zu dieser wärmenden Suppe. Er unterstreicht das erdige Aroma der Linsen und balanciert die Würze perfekt aus.


Zutaten

  • 200g Grüne Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Koriander
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Tomaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer

Tags

Linsen

marokkanisch

wärmend

Minztee

hausgemacht

Rezept teilen

Keine Lust selbst zu kochen? Marokkanische Linsensuppe gibt es auch in folgenden Restaurants

Restaurant Agadir Wiesbaden

Restaurant Agadir Wiesbaden

Wiesbaden
rashcook table

rashcook table

Frankfurt am Main
Bauchladen Salzburg

Bauchladen Salzburg

Salzburg
Kulturküche

Kulturküche

Mönchengladbach
Café Noel

Café Noel

München

Weitere Rezepte der Kategorie Internationale Küche

Course Title

Fruchtiger Kürbiskern-Risotto

Course Title

Herzhafter Linsen-Curry Eintopf

Course Title

Linsen-Paprika-Curry

Course Title

Chili Sin Carne mit frischem Koriander

Course Title

Herzhafter Linsen-Eintopf mit Speck

Course Title

Marokkanischer Lammeintopf mit Kichererbsen

Course Title

Feurige Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit frischem Koriander

Course Title

Marokkanischer Couscous mit Lammfleisch und Gemüse

Unsere neusten Rezepte

Course Title

Knusprige Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und Räucherlachs

Course Title

Knusprige Zeppole mit Meeresfrüchtesauce

Course Title

Fruchtiger Kürbiskern-Risotto

Course Title

Süßkartoffelpfanne mit Spinat und Feta

Course Title

Mediterraner Lachs mit Zitronenkruste und frischem Gemüse

Course Title

Gebackener Lachs mit Frischkäsefüllung und Rosmarinkartoffeln

Course Title

Geschmortes Rinderbraten mit pikantem Gemüse

Course Title

Gebratene Lachsfilets mit Zitronen-Pfeffersauce