Anleitung:
          
         
    
		  
		       	   
			
              1. Schritt
              Rinderbraten in eine Schüssel geben, Rotwein, gewürfelte Zwiebeln, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner hinzufügen und über Nacht marinieren lassen
             
              
			
              2. Schritt
              Marinade abseihen und für später aufbewahren, Rinderbraten trocken tupfen und in einem Topf rundherum anbraten
             
              
			
              3. Schritt
              Rinderbraten aus dem Topf nehmen und beiseite stellen, Zwiebeln in dem Bratfett anbraten und mit der aufbewahrten Marinade ablöschen
             
              
			
              4. Schritt
              Rinderbraten zurück in den Topf geben, 3 Stunden schmoren lassen
             
              
			
              5. Schritt
              Während der Braten schmort, Rotkohl putzen und in feine Streifen schneiden
             
              
			
              6. Schritt
              Gewürfelte Äpfel, Zucker und Essig zum Rotkohl geben, alles vermischen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist
             
              
			
              7. Schritt
              Für die Kartoffelklöße Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Presse drücken
             
              
			
              8. Schritt
              Grieß, Eier und Butter zu den zerdrückten Kartoffeln geben, alles zu einem Teig verkneten und daraus Klöße formen
             
              
			
              9. Schritt
              Klöße in simmerndem Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen und servieren
             
              
			
              10. Schritt
              Rinderbraten in Scheiben schneiden, mit Rotkohl und Kartoffelklößen servieren
             
           		
		
        Darauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden
		Achten Sie darauf, das Fleisch über Nacht mariniert wird, um einen tieferen Geschmack zu erzeugen und das Fleisch zarter zu machen. Zudem sollten die Kartoffelklöße direkt nach dem Formen gekocht werden, damit sie ihre Form behalten.
		 
				
		 
        Unser Geheimtipp
		Als besonderes Highlight empfehlen wir, die Kartoffelklöße mit ein wenig geschmolzener Butter und gerösteten Brotwürfeln zu servieren. So erhält das Gericht noch eine zusätzliche, knusprige Komponente.
		 
		
		
	  
        Getränkeempfehlung
		Ein dunkles Bier passt hervorragend zum herzhaften Geschmack des Sauerbratens und dem süßlichen Rotkohl. Es ergänzt die kräftigen Aromen des Gerichts und bietet einen erfrischenden Ausgleich.