Anleitung:
          
         
    
		  
		       	   
			
              1. Schritt
              Das Hähnchen in Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen
             
              
			
              2. Schritt
              Speckwürfel in einem schweren Topf auslassen
             
              
			
              3. Schritt
              Hähnchenstücke hinzufügen und rundherum anbraten
             
              
			
              4. Schritt
              Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden
             
              
			
              5. Schritt
              Hähnchen aus dem Topf nehmen und das geschnittene Gemüse darin anbraten
             
              
			
              6. Schritt
              Knoblauch pressen und zusammen mit Thymian und Lorbeerblättern in den Topf geben
             
              
			
              7. Schritt
              Mit Mehl bestäuben und gut umrühren
             
              
			
              8. Schritt
              Mit Rotwein und Brühe ablöschen und das Hähnchen wieder einlegen
             
              
			
              9. Schritt
              Auf kleiner Flamme zwei Stunden köcheln lassen
             
              
			
              10. Schritt
              In der Zwischenzeit die Pilze in einer Pfanne anbraten und dann zum Topf hinzufügen
             
              
			
              11. Schritt
              Das Gericht mit gehackter Petersilie garnieren und servieren
             
           		
		
        Darauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden
		Achte darauf, dass der Rotwein, den du zur Zubereitung verwendest, ein guter Qualitätswein ist. Denn wie bei jedem Gericht, das mit Wein gekocht wird, gilt: Wenn er nicht gut genug ist, um ihn zu trinken, dann ist er auch nicht gut genug, um damit zu kochen.
		 
				
		 
        Unser Geheimtipp
		Für ein besonders aromatisches Coq au Vin das Gericht ein Tag zuvor zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. So können die Aromen zerziehen und sich noch besser entfalten.
		 
		
		
	  
        Getränkeempfehlung
		Ein kräftiger Rotwein, wie ein Burgunder oder Merlot, ist die perfekte Ergänzung zu diesem Gericht. Die tiefen, komplexen Aromen des Weins passen ausgezeichnet zu den intensiven Aromen des Coq au Vin und helfen dabei, die Reichenheit des Gerichts auszugleichen.