Anleitung:
          
         
    
		  
		       	   
			
              1. Schritt
              Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
             
              
			
              2. Schritt
              Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.
             
              
			
              3. Schritt
              Bacon in mittelgroße Stücke schneiden.
             
              
			
              4. Schritt
              Butter in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Bacon darin anbraten.
             
              
			
              5. Schritt
              Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Lauch in den Topf geben.
             
              
			
              6. Schritt
              Gemüsebrühe hinzufügen und alles auf mittlerer Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
             
              
			
              7. Schritt
              Je nach Vorliebe die Suppe entweder mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen oder mit einem Stabmixer fein pürieren.
             
              
			
              8. Schritt
              Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken, optional einen Schuss Sahne hinzugeben, alles gut umrühren und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
             
           		
		
        Darauf sollte bei der Zubereitung geachtet werden
		Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln gründlich gekocht sind, bevor Sie die Suppe pürieren. Dies stellt sicher, dass die Suppe eine glatte und cremige Textur erhält.
		 
				
		 
        Unser Geheimtipp
		Für eine vegetarische Version dieses Gerichts kann der Bacon durch geröstete Karottenchips ersetzt werden. Dies bringt eine neue, interessante Textur und eine leicht süßliche Komponente in die Suppe, die hervorragend mit dem Geschmack der Kartoffeln und des Lauchs harmoniert.
		 
		
		
	  
        Getränkeempfehlung
		Ein frisches, lebhaftes deutsches Hefeweizen eignet sich hervorragend als Begleiter zu diesem Gericht, da es die herzhaften Aromen ausgleicht und das milde Garverfahren der Suppengrundlage hervorhebt.